Bring Your Own Device im Unterricht

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen für Dozierende rund um das Thema Bring Your Own Device Einsatz im Unterricht. Eine ?bersicht zum Bring Your Own Device Obligatorium an der ETH Zürich und den verschiedenen Informationsseiten zu diesem Thema finden Sie auf der BYOD-?bersichtsseite.


Siehe RefreshTeaching (07.05.2024) Bring Your Own Device (BYOD): Opportunities and Challenges für Erfahrungsberichte zu BYOD in der Lehre und in Leistungskontrollen.

FAQ

In welchem Rahmen k?nnen die Mobilger?te der Studierenden eingesetzt werden?

Der Einsatz der Laptops der Studierenden ist im weitesten Sinne zu verstehen: Neben dem Einsatz in Lehrveranstaltungen ist auch der Einsatz in ?bungen, Laboren, Praktika, Exkursionen und Leistungskontrollen m?glich. Aufgrund der schrittweisen Einführung des BYOD-Obligatoriums für neueintretende Studierende wird es in den kommenden Jahren noch Kohorten geben, die nicht unter dem Obligatorium stehen.
Informationen zu BYOD-Leistungskontrollen finden Sie hier: BYOD Leistungskontrollen

 

Welche Softwareausstattung kann ich verlangen?

Die ETH hat mit verschiedenen Softwareanbietern Sonderkonditionen ausgehandelt. Studierende k?nnen Microsoft 365 (inkl. Office, Teams und weitere Cloud-Services) kostenlos einrichten, sowie nach Bedarf gewisse weitere Software kostenlos im IT-Shop unter "Product Inventory" beziehen.
Alle Pflichtveranstaltungen, –übungen und Leistungskontrollen müssen mit der Mindestkonfiguration durchgeführt werden k?nnen. Kapazit?ten für darüberhinausgehende Anforderungen müssen andernfalls die Dozierenden zur Verfügung stellen.


Wie ist die Stromversorgung gew?hrleistet?

Viele H?rs?le, Seminarr?ume, Labore oder Arbeitsbereiche haben derzeit nicht ausreichend Steckdosen, um alle Pl?tze mit Strom zu versorgen. Eine L?sung zur Ausstattung der H?rs?le mit Steckdosentürmen ist in Arbeit.
In der Mindestanforderung an die studentischen Ger?te ist festgehalten, dass die Akkulaufzeit bei Standardanwendungen wie Textverarbeitung und Webbrowsen mindestens sieben Stunden aufweisen muss.

 

Wo erhalte ich Beratung und Support?

Bei Fragen zum Einsatz von BYOD im Unterricht wenden Sie sich bitte an das BYOD-Beratungsteam:
 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert